.Neue Edition 
Holger Zaunstöck (Hg.)       

Das Leben des Fürsten
Studien zur Biografie von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817)

 
Mitteldeutscher Verlag Halle/Saale 2008,
ISBN 978-3-89812-492-8 kart.
ISBN 3-89812-492-4 kart.
240 Seiten, 28 x 21 cm, Br.,
mit Farb- und s/w-Abb.
EUR 15,00, sfr 26,50 (freier Pr.)
mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH
Am Steintor 23
06112 Halle (Saale)
Tel.: (03 45) 2 33 22-0
Fax: (03 45) 2 33 22-66
E-Mail:  info@mitteldeutscherverlag.de
Internet: www.mitteldeutscherverlag.de
 

Eine moderne Biografie des Fürsten Franz stellt das größte kulturgeschichtliche Desiderat zum Gartenreich Dessau-Wörlitz dar, doch eine substanzielle Biografie ist nicht eben schnell zusammenzuschreiben. Dies würde auf eine pure Kompilation von bereits Bekanntem hinauslaufen. In Zukunft muss es um die problemorientierte Forschung gehen, mit der es möglich wird, zu neuen Erkenntnissen und zu einem komplexeren Verständnis des Gesamtentwurfs Anhalt-Dessau um 1800 zu gelangen.
Der biografische Ansatz dient dabei als Klammer: Er kann ein Forschungsfeld eröffnen und strukturieren, das unterschiedliche moderne Fragestellungen aufnimmt und aufeinander bezieht. Biografische Forschung fungiert also als ein Mittel zum Zweck: Ihr Ziel ist es natürlich, Franz von Anhalt-Dessau eine forschungsgesättigte Monografie zu widmen. Denn derzeit fehlt eine Biografie des Fürsten, die das komplexe Wechselspiel von Persönlichkeit und Zeitgeist, von Alltag und epochalem Kulturentwurf, von Gelingen und Misserfolg beschreibt. Auf diesen Weg will sich der vorliegende Band begeben. Er dokumentiert die Ergebnisse der Jahrestagung der Dessau-Wörlitz-Kommission in Verbindung mit der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz »Politik – Kultur – Kommunikation. Neue Forschungen zur Biografie und Lebenswelt des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) in europäischer Perspektive« von 2006.

 

 

 

 

 

 

 


Inhalt
Holger Zaunstöck (Halle): Vorwort
Gunnar Berg (Halle): Grußwort
Holger Zaunstöck (Halle):
Das Leben des Fürsten – Konturen eines Forschungsfeldes
Georg Schmidt (Jena):
Mäzene, Patrioten und Despoten. Drei mitteldeutsche Fürsten im späten Alten Reich

 S.
    7
    9

  11

  30
 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Politik und Alltag
Angela Erbacher (Dessau/Rottenburg am Neckar):
Habent sua fata … – Quellen zur Biografie des Fürsten Franz im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt,
Abteilung Dessau
Michael Niedermeier (Berlin):
Das Verhältnis zwischen Preußen und Anhalt-Dessau und die politische Zwangsheirat zwischen
Fürst Franz und Louise von Brandenburg-Schwedt
Frank Kreißler (Dessau):
»Die Toleranz ist in Dessau ganz zu Hause …« – Fürst Franz und die jüdische Gemeinde in Dessau
im Spiegel der fürstlichen Verordnungen
Antje Faßhauer (Halle):
Fragmente des jüdischen Alltags in Dessau um 1800



  49


  63


  82

  95
Europäische Handlungsräume
Ute Lotz-Heumann (Berlin):
Daheim und auf Reisen: Fürst Franz im Bade – Heterotopie und fürstliche Repräsentation an der Wende
vom 18. zum 19. Jahrhundert
Ingo Pfeifer (Dessau):
Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau und seine Kontakte zur polnischen Aufklärung und
Aristokratie
Johanna Geyer-Kordesch (Glasgow):
Bürgerrechte und Amerikapolitik: Anhalt-Dessau und die Parlamentarier Englands
Fanziska Lietzmann (Halle):
»es leben gewiss noch einige von Ihren alten Freunden«. Herzog Franz und Sir George Sinclair –
eine deutsch-britische Beziehung
Uwe Quilitzsch (Dessau):
Fürst Franz und der »Royal Navy Room« im Schloss Wörlitz



109


121

128


144

159
Inszenierungen
Kathleen Hirschnitz (Halle):
Selbstinszenierung – Fremdinszenierung.
Das Leben des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz in seinen Bildnissen
Martin Disselkamp (Berlin):
Inszenierung eines Helden. Franz von Anhalt-Dessau in Winckelmanns Briefen
Michael Hecht (Münster):
Die Kraft der Vergangenheit. Historiographie und dynastische Erinnerung der Askanier
im 18. Jahrhundert
Berit Ruge (Berlin):
Erkenntnisbilder und Einweihungsmotive im Dessau-Wörlitzer Gartenreich



175

186


197

211