Kategorie Dessau
Führung über den ältesten noch vorhandenen Friedhof im Stadtgebiet von Dessau, dessen Nutzung im Jahr 1687 den Dessauer Juden erneut gestattet wurde. In dem ca. einstündigen Rundgang wird auf die Anlage des Friedhofes, seine Erhaltung über die Jahrhunderte sowie Zerstörung und Rekonstruktion verwiesen. Auch wird auf Angehörige der jüdischen – späteren israelitischen – Kultusgemeinde eingegangen, soweit sie in Dessau bestattet wurden.
Männlichen Besuchern ist der Zutritt zum Friedhof nur mit Kopfbedeckung gestattet.
Der Verein bittet um eine Spende, mit der die Erhaltung von Kulturgut unterstützt wird.
Kategorie Regionalgruppe Zerbst
Die Coswiger Harald Friebel und Horst Stübler wollen vom früheren jüdischen Leben in Coswig
berichten und an dessen Orte führen, etwa zum ehemaligen Standort der Synagoge und zum jüdischen
Friedhof. Eingegangen wird auch auf das Leben und Wirken des berühmten jüdischen Philosophen
Dr. Hermann Cohen (1842-1918), der in Coswig geboren wurde.
Kategorie Dessau
Lesung mit Andreas Hilger (Dessau-Roßlau) und Frank Kreißler ( Dessau-Roßlau)
( in Kooperation mit dem Stadtarchiv Dessau-Roßlau und der Stiftung Bauhaus Dessau )
Verein für Anhaltische Landeskunde e.V.
Sitz und Geschäftsstelle im Schloss Köthen
06366 Köthen (Anhalt), Schlossplatz 4
Öffnungszeiten: Donnerstags 10.00 – 14.00 Uhr
Büro im Steinernen Haus, Obergeschoß
Postfachadresse:
06354 Köthen (Anhalt) Postfach 1415
Tel.: 03496-700 99 272
Fax: 03496-700 99 29
(c/o Köthen Kultur und Marketing GmbH)
E-Mail: buero@val-anhalt.de