Veranstaltungen der Regionalgruppe Dessau

  • 08. Okt.

    Zerstörung, Wiederaufbau und Nutzung der Marienkirche bis heute

    12:00 Uhr, Kirche St. Johannis, Dessau, (nach dem Gottesdienst)

    Vortrag von Dr. Frank Kreißler, Dessau-Roßlau

  • 12. Okt.

    Der Herausgeber des „Kleinen Prinzen“. Karl Rauch, sein Verlag und seine Kunst- und Bücherstube in Dessau

    19:00 Uhr, Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm), Heidestraße 21

    Vortrag von Bernd Mühling, Markkleeberg

  • 24. Okt.

    WASAG Reinsdorf und Coswig

    19:00 Uhr, Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm), Heidestraße 21

    Vortrag von Joachim Zander, Lutherstadt Wittenberg

  • 01. Nov.

    „Stammtisch“ der Regionalgruppe Dessau

    17:00 Uhr, Vereinsraum im „BISTRO MERCI“ in Dessau, Am Lustgarten 6-8

    In zwangloser Runde wird zu Themen der anhaltischen Landeskunde und Regionalgeschichte diskutiert. Die Vorstellung eigener Forschungen und neuer Erkenntnisse ist willkommen (Eine kurze Information dazu an den Vorsitzenden Ralf Rackwitz wäre wünschenswert).
    Interessierte Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

  • 03. Nov.

    Herbstputz auf dem Urnenhain

    09:00 Uhr, Urnenhain am Ehrenfriedhof Dessau
    bis ca. 11.00 Uhr
  • 07. Nov.

    Leben und Werk Max Müllers im Kontext seiner Zeit und der Geschichte der Religionswissenschaft als wissenschaftlicher Disziplin

    19:00 Uhr, Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm), Heidestraße 21

    Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt in Kooperation mit dem Stadtarchiv Dessau-Roßlau und dem VAL

    Vortrag zum 200. Geburtstag von Max Müller von Prof. Dr. Bernhard Maier, Universität Tübingen
  • 14. Nov.

    „Der Wald mit Zukunft direkt vor unserer Haustür“ - Zur Geschichte und Gründung der Stiftung Dauerwald Bärenthoren

    19:00 Uhr, Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm), Heidestraße 21

    Vortrag von Doreen Einhenkel-Arle, Zerbst, OT Reuden

  • 18. Nov.

    Herbstputz auf dem Urnenhain

    09:00 Uhr, Urnenhain am Ehrenfriedhof Dessau
    bis ca. 11.00 Uhr
  • 21. Nov.

    Archivare kleiner Fürsten: Die Beispiele Bernburg, Detmold und Gotha im späten 18. Jahrhundert

    19:00 Uhr, Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm), Heidestraße 21

    Vortrag von Dr. Jan Brademann, Dessau-Roßlau

  • 28. Nov.

    Die Entwicklung der sozialen Dienste in Dessau

    19:00 Uhr, Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm), Heidestraße 21

    Vortrag von Professor Dr. Hermann Seeber, Dessau-Roßlau

  • 05. Dez.

    „Alles Erlebt! Ein halbes Jahrhundert für die Universität“ – Bericht aus dem bewegten Leben eines Kunsthistorikers

    19:00 Uhr, Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm), Heidestraße 21

    Buchvorstellung und Lesung von und mit Dr. Ralf-Torsten Speler, Halle (Saale)

  • 06. Dez.

    „Stammtisch“ der Regionalgruppe Dessau

    17:00 Uhr, Vereinsraum im „BISTRO MERCI“ in Dessau, Am Lustgarten 6-8

    In zwangloser Runde wird zu Themen der anhaltischen Landeskunde und Regionalgeschichte diskutiert. Die Vorstellung eigener Forschungen und neuer Erkenntnisse ist willkommen (Eine kurze Information dazu an den Vorsitzenden Ralf Rackwitz wäre wünschenswert).
    Interessierte Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

  • 12. Dez.

    Vorstellung des Dessauer Kalenders 2024

    19:00 Uhr, Archivverbund Dessau (Alter Wasserturm), Heidestraße 21

Stammtisch der Regionalgruppe Dessau

Findet in der Regel am 1. Mittwoch jeden Monats (außer in der Sommerpause Juli und August) um 17:00 Uhr im Vereinsraum des „BISTRO MERCI“ in Dessau, Am Lustgarten 6 – 8 statt.
In zwangloser Runde wird zu Themen der anhaltischen Landeskunde und Regionalgeschichte diskutiert. Die Vorstellung eigener Forschungen und neuer Erkenntnisse sind willkommen (Eine kurze Information dazu an den Vorsitzenden Ralf Rackwitz wäre wünschenswert).

Interessierte Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzinformationen