Ein außergewöhnliches Bauwerk mit einem interessanten Dach steht am Rande von Grimschleben.
Die Herren von Roßlau
Wer waren die Herren von Roßlau? Mit der Ritterklause in der Roßlauer Wasserburg war der passende Ort…
Zerbster Geschichte auf dem Heidetorfriedhof
Auf dem Zerbster Heidefriedhof befinden sich Gräber bekannter historischer Persönlichkeiten, wie z.B. das der Familie Rephun/Koehler und der Familie Gorgass.
Vorstand der Regionalgruppe stellt sich neu auf
Johann Christian Schmohl, Bauernsohn und Rebell aus Pülzig
Beim Vortrag in Coswig ging es um einen Rebellen…
Neuanfang in Hundeluft
Nach fast sechs Jahren wagt die Regionalgruppe Anhalt-Zerbst einen Neuanfang.
WASAG-Fluch und Segen für Coswig (Anhalt)
Manfred Ertelt, Experte in Sachen WASAG, bereitete mit einem Vortrag die Exkursion vor.
Joachim Greff, Dramatiker der Reformation
Dr. Andrea Seidel hat sich intensiv mit Joachim Greff beschäftigt.
Zerbster Kirchengeschichte: informativ und interessant
Neues Forum Roßlau-30 Jahre für die Bürger
Am Anfang seines Vortrags muss Klaus Tonndorf mit einem Mythos aufräumen…
Zwei Tage im April 1945-Operation Toast
Ende April 1945 durchquerten plötzlich amerikanische Truppen den Landkreis Zerbst…
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Lesen Sie dazu unsere Datenschutzinformationenx